-
Weltweiter Wettbewerb „Känguru der Mathematik“: 21 Gewinner/innen der Stockerlplätze kommen aus Wien
Erfahren Sie mehrMehr als 21.000 Kinder und Jugendliche aus Wiener Schulen haben teilgenommen.
-
Gratulation zum Finaleinzug: vier von zehn Schulen aus Wien
Erfahren Sie mehrBildungsdirektor Heinrich Himmer gratuliert den Finalistinnen des diesjährigen Staatspreises Innovative Schulen
-
DANKE-Fest für ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten im Wiener Rathaus
Erfahren Sie mehrWeitere Lesepatinnen und Lesepaten gesucht
-
Festkonzert Wiener Jugendsingen im Rathaus
Erfahren Sie mehrNeuer Teilnahme-Rekord mit 2.000 Sängerinnen und Sängern beim 25. Wiener Jugendsingen
-
Job mit Klasse: Jetzt als Pädagog/in bewerben
Erfahren Sie mehrHauptbewerbungsphase für das Schuljahr 2023/24 für alle Schultypen von 25.04. bis 05.05.2023
-
AVISO Pressekonferenz: Gewaltprävention an Wiener Schulen: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!
Erfahren Sie mehrNeuauflage der Kooperation von Bildungsdirektion für Wien und Rechtsanwaltskammer Wien mit Schwerpunkt „Hass im Netz“
-
Czernohorszky/ Wiederkehr/ Himmer: „Klima-Tour“ kommt in Wiener Schulen!
Erfahren Sie mehrNeuer Schulschwerpunkt, Stopps bei vielen Veranstaltungen und virtuelle Version auf www.wien.gv.at/klimatour
-
Wer jungen Menschen Vertrauen entgegenbringt, wird belohnt
Erfahren Sie mehrLehrlinge haben eine Woche lang eine Bäckerei-Filiale in Wien erfolgreich geführt
-
Wiener Kinder sind digi-fit
Erfahren Sie mehr29.000 Wiener Volksschulkinder sprechen die Sprache des Computers
-
Wiener Symposium Lesen: „Lesen können - Lesen wollen“
Erfahren Sie mehrSymposium der PH Wien gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Wien fand am 20. und 21. Februar 2023 statt
-
8- bis 15-Jährige lernen "Einkaufen mit Köpfchen"
Erfahren Sie mehrNeues Schulbildungsprojekt der Seminarbäuerinnen ab dem Sommersemester 2023
-
Sprachliche und kulturelle Vielfalt in der Schule gestalten
Erfahren Sie mehrDas Sprachförderzentrum der Bildungsdirektion für Wien lädt am 22. Februar zur MINI-Messe ins AK Bildungszentrum ein.
-
Finanzbildung: 3.300 Schüler:innen haben bereits den Finanzführerschein in der Tasche
Erfahren Sie mehrInflation und Teuerung sind auch bei jungen Menschen ein enorm wichtiges Thema
-
Sichtbare Zeichen für Bildung in allen Bezirken
Erfahren Sie mehrMein Bezirk – meine Bildung: Start des Kreativwettbewerbs für Wiener Schüler:innen
-
Großartiger Aufwärtstrend bei Lehrlingsausbildung in Wien
Erfahren Sie mehrNeuer Rekord an Lehranfänger:innen mit knapp 5.000 Lehrlingen in Wiener Betrieben
-
Infotag zur Pflegeausbildung ab 14
Erfahren Sie mehrNeue Angebote ab Herbst 2023: Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialberufe sowie Fachschule für Sozialberufe und Pflegevorbereitung
-
Schuleinschreibung für die Volksschule in Wien startet
Erfahren Sie mehrMehr als 21.000 Taferlklassler im kommenden Schuljahr erwartet
-
Ausstellungseröffnung: HUMAN RIGHTS SPACE
Erfahren Sie mehrAusstellung zur Auseinandersetzung mit Kinder- und Menschenrechten in der Bildungsdirektion für Wien
-
UNICEF Österreich & die BdW: Kinderrechte werden zur gelebten Praxis in Schulen
Erfahren Sie mehrUNICEF Österreich und die Bildungsdirektion für Wien launchten heute gemeinsam das Programm UNICEF-Kinderrechteschulen in Wien. „UNICEF-Kinderrechteschulen werden einen entscheidenden Beitrag leisten, um Rechte auch spürbar und erlebbar zu machen“, sagte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr bei der Pressekonferenz im BildungsHub.
-
G’scheite Stadt: Wien setzt Maßnahmen, um Schulen zu stärken und Chancen zu ermöglichen
Erfahren Sie mehrMit dem Wiener Bildungsversprechen und den Wiener Bildungschancen startet die Stadt Wien eine Bildungsoffensive.
-
Masterstudierende der Universität Wien unterrichten ukrainische Kinder
Erfahren Sie mehr55 Studierende für das Lehramt Deutsch lehren im Rahmen der Masterpraxis in Wiener Mittelschulen
-
Mit Finanzbildung gut aufs Leben vorbereitet
Erfahren Sie mehrWissen rund um Geld fördert Chancengleichheit und ist ein wirksamer Schutz vor Armut
-
Schulstart in Wien für 240.000 Kinder und Jugendliche
Erfahren Sie mehrFür 20.000 Kinder ist es der allererste Schultag
-
Lernen fürs Leben – mit „MoneyMatters“ Finanzwissen vermitteln
Erfahren Sie mehrMoneyMatters ist ein Blended-Learning-Programm für Schüler:innen sowie Auszubildende ab 14 Jahren
-
Neue Sommerdeutschkurse für geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine
Erfahren Sie mehrVizebürgermeister Wiederkehr, Bildungsdirektor Himmer und Interface Wien Geschäftsführerin Wolf präsentierten neues Angebot.
-
Gratulation an Schüler:innen der VS Bendagasse
Erfahren Sie mehrBildungsdirektor Heinrich Himmer gratuliert den Gewinner:innen des neuen Bildungspreises in der Volksschule Bendagasse.
-
„Nie (mehr) Schulden“: 2.200 Schüler:innen haben den Finanzführerschein in der Tasche
Erfahren Sie mehrStadt Wien sorgt für mehr Finanzbildung an Wiener Schulen – bereits über 2.200 Absolvent:innen
-
Zweite Wiener Ehrenamtswoche startet: Gemeinsam Gutes tun tut gut!
Erfahren Sie mehrMit mehr als 120 Schulklassen und 79 gemeinnützigen Projekten startet am 22. Juni die 2. Wiener Ehrenamtswoche der Stadt Wien und WIENXTRA.
-
Zweites Bildungsgrätzl für Meidling
Erfahren Sie mehrAm Platz des SC Wiener Viktoria in Meidling feierte das Bildungsgrätzl zwölf heute mit einem großen Fest die Eröffnung.
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Wiener Schulen
Erfahren Sie mehrPräsentation des Pilotprojekts der Wiener Klimabeauftragten und Verleihung des SDG-Awards an neun Wiener Schulen
-
Behördenübergreifende Vernetzung als Präventionsstrategie
Erfahren Sie mehrSensibilisierungs- und Kooperationsworkshop „look@their life“ startete im 10. Wiener Gemeindebezirk
-
Startschuss für den Regenbogenmonat Juni: Regenbogenfahne wurde am Wiener Rathaus gehisst
Erfahren Sie mehrStadt Wien setzt sich gemeinsam mit Initiativen und Vereinen für Gleichstellung, Vielfalt und Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community ein
-
Ein zweites Bildungsgrätzl für Floridsdorf: Die Bildungsmeile Franklinstraße ist eröffnet!
Erfahren Sie mehrIn der „Bildungsmeile Franklinstraße“ gab es wieder etwas zu feiern: die Gründung des zweiten Floridsdorfer Bildungsgrätzls, das insgesamt 25 Einrichtungen vereint
-
Stadt Wien ermöglicht 800 geflüchteten Kindern aus Ukraine Schulplätze
Erfahren Sie mehrBildungsstadtrat Wiederkehr und Bildungsdirektor Himmer danken Wiener Schulen
-
304 Wiener Schulen bereits mit administrativen Unterstützungskräften ausgestattet
Erfahren Sie mehrStadt Wien setzt auf nachhaltige Entlastung der Schulstandorte