Die Bildungsdirektion für Wien freut sich, dass Sie im Schuljahr 2023/24 ab dem 04.09.2023 eine Lehrtätigkeit an Berufsschulen anstreben.
Das nächste Bewerbungsfenster für das Schuljahr 2023/2024 findet von
MONTAG, 11.09.2023 – MONTAG, 18.09.2023 statt.
Um sich erfolgreich zu bewerben, ersuchen wir Sie
ERSTENS ein Benutzerkonto anlegen:
- Befüllen Sie die entsprechenden Eingabefelder und laden Sie Ihre Dokumente beschriftet hoch (während des gesamten Jahres möglich).
- Bitte beachten Sie die Informationen, damit Ihre Bewerbung vollständig ist.
- Die abgegebene Bewerbung ist für das gesamte Schuljahr 2023/24 gültig!
UND ZWEITENS sich für eine oder mehrere Schulen bewerben:
- Bitte geben Sie jene Schulen an, für die Sie sich bewerben wollen (dies ist nur im Bewerbungszeitraum möglich).
- Sollte Ihre Wunschschule nicht zur Auswahl angeführt sein:
Bewerben Sie sich bitte stellvertretend für eine andere Schule - Mehrfachnennungen sind möglich. - Die Zuweisung an die Schulstandorte erfolgt je nach Bedarf und Dringlichkeit.
Die Bewerbung ist erst dann vollständig abgeschlossen, wenn Sie ein automatisches Antwortmail von der Bildungsdirektion erhalten.
Eine weitere Bewerbung für die Berufsschule bei weiteren Bewerbungszeiträumen ist NICHT notwendig.
Registrierung zur Online-Bewerbung
Anleitung: 1 MB PDF
Achten Sie auf die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen. Nachträgliche Datenänderungen sind online nicht möglich. Sollten Sie etwas vergessen haben oder ein Irrtum vorliegen, kontaktieren Sie bitte die angeführten Kontaktpersonen in der Bildungsdirektion für Wien.
Zeugnisse und Nachweise der Pädagogischen Hochschulen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorhanden sind, müssen unverzüglich nach Erhalt per E-Mail an die Bildungsdirektion für Wien (office@bildung-wien.gv.at) gesendet werden.
Sie können sich während der Bewerbungsfrist für bis zu 10 ausgeschriebene Stellen bewerben. Ein Einsatz ist jedoch an jedem - auch nicht gewählten Standort - möglich.
Ihre Bewerbung bleibt für das gesamte laufende Schuljahr in Evidenz. Schicken Sie daher pro Schuljahr nur eine Bewerbung ab.
An der Berufsschule wird nach Fachgruppen unterrichtet. Eine Bewerbung für ein gezieltes Fach ist daher nicht möglich.
Sollten Sie seit Ihrer letzten Anmeldung an Bewerbung online Ihre E-Mail-Adresse gewechselt haben, ist eine neuerliche Registrierung sowie das Hochladen aller Dokumente erforderlich.
Notwendige Dokumente
Bitte bereiten Sie Ihre Dokumente für die Bewerbung im PDF-Format (maximal 1 MB pro Datei) vor. Scannen Sie bitte immer alle Seiten (Vorder- und Rückseite) ein. Benennen Sie bitte die jeweilige PDF-Datei mit den entsprechenden Bezeichnungen der anschließenden Liste.
Bitte erstellen Sie nicht eine einzige PDF-Datei mit allen Unterlagen.
Verpflichtend
- Zeugnisse
- Dienstzeitbestätigung und Arbeitsbestätigungen
- Gewerbeschein (falls vorhanden)
- Staatsbürgerschaftsnachweis oder Kopie des gültigen Reisepasses beziehungsweise Nachweis des unbeschränkten Zuganges zum österreichischen Arbeitsmarkt (Aufenthaltstitel)
- Geburtsurkunde
- Geburtsurkunde des Kindes beziehungsweise der Kinder
- Bestätigung der Meldung ("Meldezettel")
- Nachweis Familienstand (bei "ledig" nicht notwendig)
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Sozialversicherungsdatenauszug
- Antrag auf bargeldlose Gehaltszahlung/Kontoerklärung - erhalten Sie bei Ihrer Bank
Optional
- e-card (Kopie)
Anstellungserfordernisse
Die Anstellungserfordernisse für eine Vertragslehrerin oder einen Vertragslehrer an einer Berufsschule sind je nach Fachgruppe unterschiedlich.
Allgemeinbildender Unterricht - Fachgruppe 1
- Einschlägige Matura (HAK, HTBLA oder andere)
- Mindestens 3-jährige einschlägige Berufspraxis
- Bei einer AHS-Matura, einer Studienberechtigungsprüfung oder einer Berufsreifeprüfung ist zusätzlich die Ablegung einer Lehrabschlussprüfung erforderlich.
Fachlich-theoretischer Unterricht - Fachgruppe 2
- Einschlägige Matura (HAK, HTBLA oder andere)
- Mindestens 3-jährige einschlägige Berufspraxis
- Bei einer AHS-Matura, einer Studienberechtigungsprüfung oder einer Berufsreifeprüfung ist zusätzlich die Ablegung einer Lehrabschlussprüfung erforderlich.
Fachlich-praktischer Unterricht - Fachgruppe 3
- Lehrabschlussprüfung
- Meisterprüfung, Werkmeisterprüfung et cetera
- Vorweis einer 3-jährigen einschlägigen Berufspraxis nach erfolgreicher Ablegung der Lehrabschlussprüfung
Kontakt
Michael Fleck
E-Mail: michael.fleck@bildung-wien.gv.at
Sylvia Prantl
E-Mail: sylvia.prantl@bildung-wien.gv.at
Dienst- und Besoldungsrecht
Drin. Karoline Kumptner
E-Mail: karoline.kumptner@bildung-wien.gv.at