In Wien gibt es 25 Planstellen für Schulpsycholog*innen an vier schulartenspezifisch organisierten Beratungsstellen:
- Beratungsstelle für allgemeinbildende Pflichtschulen
- Beratungsstelle für allgemeinbildende höhere Schulen
- Beratungsstelle für berufsbildende Pflichtschulen
- Beratungsstelle für berufsbildende höhere Schulen
Eine Schulpsycholog*in ist im Durchschnitt für die Betreuung von 10.000 Schüler*innen,
deren Eltern sowie 900 Lehrer*innen zuständig.
Pro Schuljahr werden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt:
- Circa 37.000 Beratungen von Schüler*innen, Eltern und Lehrerinnen beziehungsweise Lehrern
- Circa 5.000 psychodiagnostische Untersuchungen
- Circa 4.000 schriftliche Sachverständigengutachten
- Psychologische Behandlungen von rund 500 Schüler*innen
- Längerfristige Beratung von circa 600 Eltern
- Beratung von circa 400 Lehrer*innen in persönlichen Problemen
- Konfliktbearbeitungen an Schulen
- Moderationen an Schulen
- Schulpsychologische Sprechtage/Sprechstunden
- Mitwirkung in der Lehrerfortbildung
- Schulbesuche (im Gesamtausmaß von circa 24.000 Stunden jährlich)
Veröffentlicht am 01.01.2020