Aktuelles
-
Berufsinformationstage 2022 in der Bildungsdirektion für Wien
Erfahren Sie mehrDie Bildungsdirektion lädt interessierte Schüler:innen zu einem spannenden Berufsinformations-Event mit ausgesuchten Partnern
-
13. November 2022: Leopoldilauf
Erfahren Sie mehrAm Sonntag, den 13. November 2022, sind im Rahmen der Initiative 100 Jahre Bildung für Wien 100 laufbegeisterte Pädagog:innen im Team der Bildungsdirektion für Wien beim Leopoldilauf gestartet.
-
TEACH IN VIENNA – Beschäftigung als Lehrer:in in Wien
Erfahren Sie mehrBildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer lädt Lehrpersonen aus dem Ausland ein, sich für eine Lehrtätigkeit an einer Wiener Schule zu bewerben.
-
Schüler:innenzeitung für ganz Wien - schulmagazin.wien
Erfahren Sie mehrDas schulmagazin.wien ist das erste wienweite Schüler:innenmagazin der Stadt!
Wir suchen motivierte Schüler:innen, die gemeinsam das erste wienweite Schulmagazin gestalten. -
Rudi! Radio für Kinder – Strolchi, der Klassenhund
Erfahren Sie mehrEin besonderer Mitschüler – mit Schnauze, Fell und spitzen Ohren
-
08. Juni 2022: Verleihung des „MINT-Gütesiegel“
Erfahren Sie mehrAm 8.6.2022 fand die feierliche Verleihung des „MINT-Gütesiegel“ im Haus der Industrie statt. In Wien wurden weitere 12 Schulen und 1 Kindergarten erstmalig ausgezeichnet.
-
Bienenstöcke auf dem Schuldach
Erfahren Sie mehrBischof Chalupka besucht Evangelisches Realgymnasium in Wien-Donaustadt
-
GB*Sternstunden "Wie kann ein kindgerechter Stadtteil entstehen?"
Erfahren Sie mehrDer Grätzl-Podcast.
-
Rudi! Radio für Kinder – Wir sind ein gemischter Salat!
Erfahren Sie mehrWas an einer Integrationsklasse besonders ist
-
Lehrlinge gesucht
Erfahren Sie mehrDeine Zukunft beginnt hier - bewirb dich bei uns für eine Lehre als Verwaltungsassistent:in!
-
"Gemeinsam für sichere Schulen" – Mit Gratis-Masken für alle Wiener Volksschulklassen
Erfahren Sie mehrStadt Wien, Wirtschaftskammer Wien, Bildungsdirektion für Wien und Hygiene Austria versorgen Volksschulen kostenlos mit hochwertigen Kindermasken.
-
Teilnahme an der virtuellen Fortbildungsmaßnahme „Distance Learning MOOC“
Erfahren Sie mehrHBM Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann richtete sich mit folgendem Schreiben an die Schulen, und möchte auf diese Initiative des BMBWF hinweisen um möglichst viele Lehrpersonen an der Online-Fortbildung zu ermöglichen.