Allgemeinbildende höhere Schulen (AHS)
-
Aufnahmevoraussetzungen für die 5. Klasse einer AHS und für die 1. Klasse eines ORG
Erfahren Sie mehrVoraussetzung für die Aufnahme als ordentliche Schüler/in ist der positive Abschluss einer Mittelschule (MS), einer Wiener Mittelschule (WMS), einer Fachmittelschule (FMS), einer Polytechnischen Schule (PTS) oder der achten Schulstufe einer Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS).
In bestimmten Fällen ist eine Aufnahmsprüfung notwendig.
-
Schulautonomie der allgemeinbildenden höheren Schulen
Erfahren Sie mehrDie Schulautonomie eröffnet den einzelnen Schulen unter Mitwirkung der Schulpartner im Schulgemeinschaftsausschuss die Möglichkeit, in bestimmten Angelegenheiten und innerhalb vorgegebener Grenzen selbstständige Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen unterliegen aber der Aufsichtsfunktion der übergeordneten Behörde, die Entscheidungen aufheben oder korrigieren kann.
-
Schultypen der allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS)
Erfahren Sie mehrAufgabe und Ziel der allgemeinbildenden höheren Schulen ist es, den Schüler*innen eine umfassende und vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln und damit auch eine Voraussetzung für ein Universitätsstudium zu schaffen.
-
Tagesbetreuung an einer AHS
Erfahren Sie mehrUnter Schulen mit Tagesbetreuung sind jene Schulen zu verstehen, an denen neben dem Unterrichtsteil ein Betreuungsteil angeboten wird und bei denen zum Besuch des Betreuungsteiles eine Anmeldung erforderlich ist.
-
Übertritt von der 4. in die 5. Schulstufe
Erfahren Sie mehrIn der 4. Schulstufe werden die Eltern über die Möglichkeiten des weiteren Bildungswegs ihrer Kinder informiert und beraten (beispielsweise bei einem Informationsabend). Die Empfehlung der Volksschule richtet sich nach den jeweiligen Interessen und Leistungen Schüler*in.